Die Kulturlandschaft >> Ljubljansko Barje bietet bunte Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Grünland, Felder, Waldgebiete, Bäche und Gräben formen abwechslungsreiche Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Das hohe Grundwasserniveau und regelmäßige Überflutungen verhindern jedoch eine ökonomische effiziente Landwirtschaft. Auf seinem Lauf durch den Naturpark versickert der Fluss Ljubljanica sieben (!) Mal im unterirdischen Karstsystem.
In den 1930ern begann die Stadt Ljubljana einzelne Flurstücke zu verkaufen. Einzige Bedingung an die Käufer war der Bau eines Wohnhauses und die Instandhaltung der Abflusskanäle. Mittlerweile stellt die zunehmende Flächeninanspruchnahme durch Landwirtschaft, Industrie, Gewerbe und Wohnsiedlungen eine ernstzunehmende Bedrohung für den Naturpark Ljubljansko Barje dar.
Seit 2000 ist Ljubljansko Barje ein Natura2000-Habitat. Den Status des Naturparks erhielt die Region 2008. Naturparke sind laut slowenischem Gesetz Gebiete langjähriger Interaktion zwischen Mensch und Natur mit hohen ökologischen, biotischen und Landschaftswerten. Die Arbeit des Naturparkes ist es, die Belange des Artenschutzes und menschliche Aktivitäten aufeinander abzustimmen, dies ist selbstredend nicht immer einfach aber stets spannend. Ca. 70 % der Feuchtgebiete in Europa sind bisher, hauptsächlich in Folge intensiver Landwirtschaft und hoher Siedlungstätigkeit, verschwunden. Ljubljansko Barje soll nach Möglichkeit nicht dazu kommen.
Projektaktivitäten
Der Naturpark Ljubljansko Barje bietet als größtes Feuchtgebiet Sloweniens viele Argumente als Pilotregion im VITAL LANDSCAPES Projekt berücksichtigt zu werden. Ein einfacher Naturschutzplan reicht in diesem Gebiet nicht aus,weil Menschen vor Ort leben und somit deren Belange zu berücksichtigen sind. Die Mehrheit der Bewohner setzt sich von selbst nicht für den Naturpark ein, dafür bedarf es zusätzliche Motivation und Unterstützung durch Partizipation. Auf Grund des reichen Natur- und Kulturerbes und der zentralen Lage in Slowenien weist Ljubljansko Barje ferner ein interessantes Potenzial als regionale Marke auf.
In folgenden Links und Dokumenten können Sie die slowenischen Arbeitsschwerpunkte nachvollziehen.
>> Visit barje Webportal
>> Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche
>> Broschüre "Ljubljansko Barje - my inspiration"
>> Steckbrief zu den VITAL LANDSCAPES-Aktivitäten im Naturpark Ljubljansko Barje
Kontakt