Region Nagyberek (HU)

 

Einführung in die Region

Nagyberek befindet sich am Südufer des Balaton (Plattensee). Typisch für die Gegend sindMoore, Weinreben und Dörfer mit zurückgehender Bevölkerung. Trotz einer bereits 200 Jahre währenden Landschaftsveränderung durch den Menschen spielt Nagyberek noch heute eine wichtige Rolle für das Ökosystem des Sees.

 

Aktivitäten

Mit dem Pilotprojekt hat die Corvinus Universität die Etablierung und Ausweisung eines Naturparks in der Nagyberek-Region unterstützt. Im Rahmen eines interaktiven Beteiligungsprozesses erhielten Einwohner, Bauern, Landbesitzer, Naturschutz und Planer die Möglichkeit, ihre Interessen vorzutragen und sich untereinander auszutauschen um gemeinsame Ziele für Nagyberek zu definieren.

Folgende Themen wurden in diesem Rahmen behandelt:

  • Schutz des kulturellen Erbes und der lokalen Kulturlandschaft; Bewertung, Sicherung, Instandsetzung und Management der kulturellen Werte.
  • Natur- und Umweltschutz: Schutz von Habitaten, Arten und Landschaftsszenerie; Minimierung der schädlichen Effekte (Autobahn M7).
  • Regionale Entwicklung: Unterstützung der sozio-ökonomischen Entwicklung, Einbeziehung lokaler Initiativen, Forstmanagement, Agrar- und Wassermanagement, ökoligische Produktion, Wiederbelebung von Dörfern, Anwendung umweltfreundlicher Technologien.
  • Erhaltung des lokalen Handwerks, z.B. Stickerei.
  • Sanfter Tourismus: Unterstützung von Ökotourismus, Erholungstourismus, Entwicklung touristischer Infrastruktur.
  • Umweltbildung
  • Kooperation: Einbeziehung von Akteuren, Öffentliche Beteiligung zum Wohle der Region.

Mehr Infos zu den VITAL LANDSCAPES-Aktivitäten in Nagyberek finden Sie >> hier.

 

Kontakt

>> Dr. Laszlo Kollanyi

30.05.2023
© Vital Landscapes, Große Diesdorfer Str. 56/57, D-39110 Magdeburg