Einführung in die Region
Der Naturpark Unteres Saaletal erstreckt sich auf ca. 50 km entlang der Saale zwischen Halle im Süden und Nienburg im Norden und steht exemplarisch für das Spannungsfeld, in dem sich Kulturlandschaften befinden. Auf der einen Seite sind zahlreiche Natur- und Kulturschätze vorhanden, andererseits verändern sich die Formen der Nutzung ständig. Landwirtschaftliche Flächen zum Beispiel werden immer intensiver beansprucht oder ganz aufgegeben. Zusätzlich strahlt die Inanspruchnahme von Wohn- und Gewerbeflächen am Rande der Siedlungsschwerpunkte Halle und Bernburg sowie entlang Autobahn A14 Magdeburg-Dresden in das Gebiet hinein.
In der Region leben ca. 45.000 Menschen auf einer Fläche von 408 qkm. Der Naturpark erstreckt über Teile des Salzlandkreises, des Saalekreises, des Kreises Mansfeld-Südharz sowie der Stadt Halle (Saale) und ist weitestgehend deckungsgleich mit der >> LEADER-Region Unteres Saaletal-Petersberg.
Die >> Landgesellschaft Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit Partnern vor Ort einen Kompensationspool für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorbereitet, der >> Landesheimatbund Sachsen-Anhalt war in erster Linie um die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements bemüht (siehe unten). Mit dem >> Verband Naturpark Unteres Saaletal gab es lange vor Projektbeginn einen ersten an Mitwirkung im Projekt interessierten Akteur aus der Region.
Einen Überblick zu den Projektaktivitäten und -ergebnissen erhalten Sie in den Untermenüs sowie im >> Steckbrief. Für detaillierte Informationen empfehlen wir zusätzlich den >> Projektbericht der Landgesellschaft sowie die >> Abschlusspublikation des Landesheimatbundes.